Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data UCITS ETF 1C
Anlagestrategie
Der Nasdaq Yewno Artificial Intelligence and Big Data Total Net Return Index soll die Wertentwicklung des folgenden Marktes abbilden: Kleine, mittelgroße und große Unternehmen aus Industrie - und Schwellenländern weltweit, die ein wesentliches Exposure in Bereichen mit Bezug auf künstliche Intelligenz, Datenverarbeitung und Datensicherheit aufweisen Bis zu 100 Unternehmen werden für die Aufnahme ausgewählt Jeder Anteil wird ungeachtet der Marktkapitalisierung gleich gewichtet
Wertentwicklung – Diagramm
Wertentwicklung – Tabelle
3 Monate
6 Monate
Lfd. Jahr
1 Jahr
3 Jahre p.a.
5 Jahre p.a.
10 Jahre p.a.
seit Auflage p.a.
13,74 %
38,23 %
32,95 %
35,01 %
41,46 %
23,27 %
—
21,50 %
Risikokennzahlen
1 Jahr
3 Jahre
5 Jahre
Volatilität
21,62 %
19,92 %
20,51 %
Sharpe Ratio
1,53
1,88
1,05
Maximaler Verlust in Monaten
2
3
3
Max Drawdown
-23,56 %
-23,56 %
-41,00 %
Risiko-Rendite-Matrix
Portfolioallokation
Regionen
USA
84,50 %
Korea, Republik (Südkorea)
5,96 %
Deutschland
3,64 %
China
1,87 %
Japan
1,17 %
Israel
0,52 %
Singapur
0,49 %
Australien
0,45 %
Finnland
0,33 %
Taiwan
0,31 %
Sektorengewichtung
Informationstechnologie
70,61 %
Kommunikationsdienste
15,69 %
Finanzwesen
8,83 %
langlebige Gebrauchsgüter
4,65 %
Weitere Anteile
0,22 %
Vermögensaufteilung
Aktien
99,89 %
Kasse
0,11 %
Top Positionen
Alphabet Inc A
5,72 %
Oracle Corp.
5,33 %
Apple Inc.
5,14 %
Palantir Technologies Inc.
5,09 %
Nvidia Corp.
4,90 %
Bank of America
4,44 %
Microsoft Corp.
4,32 %
Amazon.com Inc.
4,15 %
Meta Platforms Inc.
4,12 %
Samsung Electronics Co. Ltd.
3,92 %
Stammdaten
Basisstammdaten
Fondsname
Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data UCITS ETF 1C
Hinweis: Die Dortmunder gehört zu den VOLKSWOHL Bund Versicherungen. Bei gleichen Fonds binden wir daher die Dokumente der VOLKSWOHL BUND Versicherungen ein.